Neuigkeiten / Presse
- Webinar zu Panasonic AQUAREA Luft/Wasser-Wärmepumpen für Neubau und Sanierung 13/02/2023 Die neue AQUAREA K- und L-Generation von Panasonic inkl. Design, Sortiment und Einsatzmöglichkeiten... Erfahren Sie mehr
- Deutsche Handwerksbetriebe mit dem Panasonic PRO Award ausgezeichnet 10/02/2023 Wiesbaden, Februar 2023 – Insgesamt konnten deutsche Handwerksbetriebe den Panasonic PRO Award in ... Erfahren Sie mehr
- Leistungsstarke, individuell konfigurierbare Kaltwassersätze mit R32 28/12/2022 Wiesbaden, Dezember 2022 - Die neuen ECOi-W R32 Kaltwassersätze von Panasonic Heating & Cooling Sol... Erfahren Sie mehr
- Neues Design und noch effizienter: Die neuen Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic 11/10/2022 Wiesbaden, Oktober 2022 - Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Heiz-... Erfahren Sie mehr
- Beschleunigter Ausbau des Luft/Wasser-Wärmepumpengeschäfts in Europa 11/10/2022 Osaka, Japan/ Paris, Frankreich 3. Oktober 2022 – Die Panasonic Corporation gab heute auf der Inte... Erfahren Sie mehr
- Klimafreundliches Messekonzept und energiesparende Heiztechnik 27/09/2022 Wiesbaden, September 2022 – Anfang September präsentierte sich die Marke Panasonic auf der IFA in... Erfahren Sie mehr
- Weitere Neuigkeiten von Panasonic
Panasonic: Verifizierung der hemmenden Wirkung von nanoe™ X, einer Technologie mit den Vorteilen von Hydroxylradikalen, auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2)
26/10/2020
Panasonic: Verifizierung der hemmenden Wirkung von
nanoe™ X, einer Technologie mit den Vorteilen von Hydroxylradikalen, auf das
neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2)
WIESBADEN,
Deutschland--(BUSINESS WIRE)--Panasonic gab heute bekannt, dass das Unternehmen in
Zusammenarbeit mit dem globalen Kontaktforschungsinstitut Texcell*1 die hemmende
Wirkung der nanoe™ X-Technologie mit den Vorteilen von Hydroxylradikalen auf
das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) verifiziert hat.
nanoe™
X, der ursprüngliche Ionisator zur Erzeugung von „in Nano-Größe zerstäubten
Wasserpartikeln“, wurde von Panasonic entwickelt. Es handelt sich um eine
elektrostatische Zerstäubungstechnologie, die unsichtbare Feuchtigkeit in der
Luft sammelt und an diese Hochspannung anlegt, um „im Wasser enthaltene
Hydroxylradikale“ zu erzeugen. Entscheidend ist die Existenz von
Hydroxylradikalen im Inneren von nanoe™ X. Hydroxylradikale zeichnen sich
dadurch aus, dass sie stark oxidativ und hoch reaktiv sind.
Panasonic
forscht seit 1997 an dieser Technologie und hat ihre Wirksamkeit in einer
Vielzahl von Bereichen nachgewiesen, darunter die Hemmung bestimmter pathogener
Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und Viren) und Allergene sowie den Abbau von
PM 2,5-Komponenten, die schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper
haben*2.
Panasonic
führte 2012 zusammen mit einer Drittorganisation einen Virensicherheitstest
durch und bestätigte die Wirksamkeit jeder der vier Kategorien in Bezug auf die
biologischen Eigenschaften. Auf der Grundlage dieses Ergebnisses gab Panasonic
bekannt, dass bei der „Hydroxylradikale im Wasser“-Technologie eine hemmende
Wirkung auf neue Viren zu erwarten sei*3.
Das
neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) der derzeitigen globalen Pandemie ist ein
solcher neuer Virustyp, und Tests mit Texcell haben nun bestätigt, dass nanoe™
X eine hemmende Wirkung auf dieses Virus hat. Diese Tests wurden in einer
geschlossenen Laborumgebung durchgeführt und waren nicht dazu gedacht, seine
Wirksamkeit in unkontrollierten Lebensräumen zu beurteilen.
Panasonic
wird das Potenzial der nanoe™ X-Technologie weiter verfolgen, um mögliche
Risiken im Zusammenhang mit Luftverschmutzung, wie z.B. neue pathogene
Mikroorganismen, anzugehen, mit dem Ziel, sauberere Umgebungen für Menschen auf
der ganzen Welt zu schaffen.
Als
Referenz:
Prüfung
der hemmenden Wirkung von nanoe™ X auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2)
・ Überblick
Eine
vergleichende Überprüfung wurde in einem 45L-Testraum mit dem neuartigen
Coronavirus (SARS-CoV-2) mit und ohne Exposition gegenüber nanoe™ X
durchgeführt.
・ Ergebnisse
Über
99,99 % der Aktivität des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde innerhalb
von zwei Stunden gehemmt.
Hinweis:
Diese Verifizierung sollte grundlegende Forschungsdaten über die Auswirkungen
von nanoe™ X auf das neuartige Coronavirus unter Laborbedingungen generieren,
die sich von denen in Wohnräumen unterscheiden. Sie war nicht dazu gedacht, die
Produktleistung zu bewerten.
・ Methodik und Daten
Organisation:Texcell
Gegenstand:
Novel Coronavirus (SARS-CoV-2)
Gerät:
nanoe™ X-Gerät
Methode:
- Das nanoeTM X-Gerät
ist in 15 cm Höhe über dem Boden im 45L-Testraum installiert.
- Eine bestimmte Menge mit Gaze gesättigte SARS-CoV-2-Viruslösung wurde in eine
Petrischale gelegt und nanoe TM X für eine vorbestimmte Zeit ausgesetzt.
- Der virusinfektiöse Titer wurde gemessen und zur Berechnung der Hemmungsquote
verwendet.
・ Ergebnisdaten
Testperson |
Hemmungsrate* |
Kapazität |
Stunden |
SARS-CoV-2 |
99,99% |
45L |
2 Stunden |
Anmerkungen:
*1:
Texcell ist ein globales Auftragsforschungsinstitut, das sich auf Virustests,
virale Clearance, Immunprofilierung sowie F&E oder GMP-Cellbanking für Ihre
F&E-, GClP-, GLP- und GMP-Projekte spezialisiert hat.
Mit mehr
als 30 Jahren Erfahrung und Wurzeln im Pasteur-Institut in Paris verfügt
Texcell über eine seit langem anerkannte Expertise in der Durchführung von
Virustests mit einer breiten Palette von Protokollen für den Nachweis von
Fremdstoffen.
Texcell
ist der erste Spin-off des 1997 gegründeten Pariser Pasteur-Instituts.
*2:
Hauptveröffentlichungen zu Verifizierungsfällen
- 12.
Mai, 2009:Positive
Auswirkungen von geladenen Wasserpartikeln auf Viren, Bakterien und
landwirtschaftlichen Chemikalien wurden verifiziert.
- 20. Oktober,
2009: Der neue Grippevirus-Hemmeffekt von
geladenen Wasserpartikeln wurde verifiziert.
- 20.
Februar, 2012:Unterdrückungseffekt
von geladenen Wasserpartikeln auf Haustierallergene, Bakterien, Pilze und Viren
wurde verifiziert.
- 16.
Januar 2014:Elektrostatisch
zerstäubte Wasserpartikel in Nano-Größe zersetzen effektiv PM2,5-Komponenten
und hemmen das Wachstum von Pilzen, die sich an gelbem Sand anlagern.
*3: 26. Januar 2012: Die
virusunterdrückende Wirkung von geladenen Wasserpartikeln wurde durch den
Virus-Clearance-Test verifiziert. In Zusammenarbeit mit der Charles River
Biopharmaceutical Services GmbH, einer deutschen Prüforganisation, verifiziert.