Modelle
Aquarea Air Smart Gebläsekonvektor mit Kanal für mehrere Zonen
- Verwaltung mehrerer Zonen (2-5 Zonen)
- Schlankes Profil, nur 185 mm für die schmale Version
- DC-Inverter - Maximierung von Komfort und Energieeinsparung
- Modulierter Luftstrom
- Geräuscharmer Betrieb
- Zentrifugalventilator mit Einzelmotorlaufrad
- Linke oder rechte Wasseranschlüsse
- 2- oder 3-Wege-Ventile als Zubehör
- Wandmontierte Steuerung oder PCB für Analogeingang (0-10V)

Mehrzonen-Management
Die Multizonen-Gebläsekonvektoren ermöglichen ein unabhängiges Management der verschiedenen thermischen Zonen, was zu Vorteilen in Bezug auf Effizienz, Komfort und Geräuscharmut führt.

Dünner Kanal, der in jeden Raum passt
Mit einer Höhe von nur 185 mm ist die schmale Version noch vielseitiger als die klassische Version und passt perfekt in jede Wand oder Zwischendecke, sowohl bei horizontaler als auch bei vertikaler Installation.

Selbst modulierte Luftstromsteuerung durch das Gerät (PI-Logik)
Die Ventilatordrehzahl wird nicht mehr "gestuft", sondern kontinuierlich mit einer proportionalen und integrativen Logik moduliert: Dies reduziert sowohl den Lärm als auch störende Luftbewegungen.

Breite Palette an Kontrollmöglichkeiten
a. Wandmontierte Steuerung mit Modbus oder integriertem Wi-Fi.
b. PCB für analoge Steuerung (0-10V).
Technische Daten
Aquarea Air Smart Gebläsekonvektor für mehrere Zonen | Einphasig | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3.02 kW | 4.40 kW | 5.70 kW | 6.40 kW | 3.23 kW | 4.57 kW | 5.88 kW | 7.61 kW | |||
Type | Kanalisiert dünn | Kanalisiert dünn | Kanalisiert dünn | Kanalisiert dünn | Ducted | Ducted | Ducted | Ducted | ||
Sound power (Med) | dB(A) | 49 | 50 | 52 | 53 | - | - | - | - | |
Luftmenge (mi) | m³/min | 290 | 435 | 576 | 720 | 600 | 900 | 1.200 | 1.500 | |
Air flow (Max) | m³/h | 480 | 720 | 960 | 1.200 | 810 | 1.215 | 1.620 | 2.025 |
1) Standardmäßig werkseitig eingestellte Ventilatorgeschwindigkeiten.
2) Entsprechend der Eurovent-Norm. Luft: 27°C DB/19°C WB, Kaltwasser: 7°C/12°C (für Wasserdruckverlustdaten: Druckverlust durch entsprechenden Nenndurchfluss).
3) Gemäß Eurovent-Norm. Luft: 20°C, Warmwasser: 45°C/40°C. Druckverlust bei entsprechendem Nenndurchfluss (für Wasserdruckverlustdaten: Druckverlust bei entsprechendem Nenndurchfluss).