Unsere langfristige Umweltvision
Panasonic GREEN IMPACT
Die Panasonic Gruppe hat sich ihrer langfristigen Umweltvision "Panasonic GREEN IMPACT" verschrieben, die darauf abzielt, durch Maßnahmen, die unsere eigenenCO2-Emissionen reduzieren, einen Beitrag zur Vermeidung vonCO2-Emissionen in der Gesellschaft zu leisten und eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen, eine positive Wirkung zu erzielen. Neben der Reduzierung der eigenenCO2-Emissionen konzentriert sich die Gruppe auf die Ausweitung ihres Beitrags zurCO2-Reduzierung in der Gesellschaft und die Förderung von Geschäftsaktivitäten, die auf eine Kreislaufwirtschaft abzielen.
Unsere Ziele zur Reduzierung derCO2-Emissionen
Mit drei Wirkungsbereichen wollen wir dazu beitragen, über 300 Millionen Tonnen1CO2-Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden, was 1 % der gesamten derzeitigen weltweiten Emissionen2 entspricht.

Reduzierte Emissionen
EIGENE AUSWIRKUNGEN
110 Millionen Tonnen*
Emissionsreduzierung in der Wertschöpfungskette der Gruppe
Mit OWN IMPACT werden wir daran arbeiten, innerhalb unserer eigenen Wertschöpfungskette, in unseren Geschäftsaktivitäten, nullCO2-Emissionen zu erreichen, und zwar über den gesamten Prozess von der Beschaffung von Rohstoffen und der Herstellung über den Vertrieb von Produkten bis hin zu deren Nutzung und Entsorgung oder Recycling.

Vermeidete Emissionen
BEITRAG WIRKUNG
100 Millionen Tonnen
Durch das bestehende Geschäft vermiedene Emissionen
Mit CONTRIBUTION IMPACT wollen wir den breiteren Einsatz von z.B. Elektrofahrzeugen, die mit unseren Autobatteriezellen betrieben werden, sowie unseren Wärmepumpen und Brennstoffzellen fördern, um den Energieverbrauch und dieCO2-Emissionen bis 2050 um mindestens 100 Millionen Tonnen zu reduzieren.

Vermeidete Emissionen
ZUKÜNFTIGE AUSWIRKUNGEN
100 Mio. Tonnen
Emissionsvermeidung durch neue Technologien und Unternehmen
Mit FUTURE IMPACT wollen wir bis 2050 mindestens 100 Millionen TonnenCO2-Emissionen vermeiden, indem wir neue Technologien wie glasintegrierte Perowskit-Solarzellen entwickeln und verbreiten, um zu einer dekarbonisierten Gesellschaft beizutragen.
2. Im Jahr 2020 beliefen sich die energiebedingten CO2-Emissionen auf insgesamt 31,7 Milliarden Tonnen (Quelle: IEA).
*Basierend aufCO2-Emissionsdaten für das Jahr 2020 - bedeutet die Realisierung vonNetto-Null-CO2-Emissionen aus der Fabrikproduktion in der ganzen Welt.
Bis 2030 wollen wir in allen unseren Fabriken Null-CO2-Emissionen erreichen.
Im Jahr 2024 haben wir unser Ziel von 37 Fabriken bis Ende März 2025 übertroffen und verfügen nun über 44 Fabriken mit Null-CO2-Emissionen:

a. Nord- und Lateinamerika: 8 Standorte und Fabriken. b. Europa und GUS: 1 Fabrik. c. Südostasien, Pazifik, Indien, Südasien, Naher Osten: 6 Standorte und Fabriken. d. China und Nordostasien: 16 Standorte und Fabriken. e. Japan: 13 Standorte und Fabriken.
Auf unserer Reise zur Reduzierung derCO2-Emissionen

Wiederverwertete Fabrikabfälle

CO2-freie Fabriken weltweit

Geschäftsmodell und Produkte der gesamten Kreislaufwirtschaft

Tonnen von recyceltem Harz verwendet

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 (Ausgangspunkt)

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 (Jahr 1)

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 (Jahr 2)
* Geschäftsjahr 2023 bis 2025 insgesamt

Ziele für das Geschäftsjahr 2025 (Jahr 3)
* Geschäftsjahr 2023 bis 2025 insgesamt
Panasonic hat das für 2024 gesetzte Ziel erreicht und sogar das für 2025 gesetzte Ziel übertroffen.

Dekarbonisierung von Häusern und Städten.
Für ein nachhaltigeres Leben brauchen wir Wohn- und Geschäftsgebäude mit energieeffizienten Technologien, die zur Dekarbonisierung und damit zur Energiewende beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Lösungen von Panasonic für bestehende und neue Gebäude nicht nur Energie, sondern auch Kosten sparen können.

Umweltfreundlichere Produktion.
Erreichen vonNetto-Null-CO2-Emissionen durch eigene Energieerzeugung mit unserer einzigartigen Pilotlösung aus Wasserstoff-Brennstoffzellen, Batteriespeichern und Photovoltaik-Paneelen. Sehen Sie auch, wie Panasonic Schadstoffe vermeidet und eine Kreislaufwirtschaft aufbaut. Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen und Lösungen für eine nachhaltige Produktion.