Über 50 % weniger Heizkosten mit Luft-/Wasser-Wärmepumpe im Altbestand



Einfamilienhaus Baujahr 1980
Günstiger, komfortabler und nachhaltiger heizen

„ Strom wird immer grüner. Wir fühlen uns einfach besser, dass wir keine fossilen Brennstoffe zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung benötigen. “
Die neue Heizung sollte folgende Bedingungen erfüllen:
- Effizient: Die neue Heizung sollte wesentlich sparsamer sein. Das heißt: Sie sollte bei gleicher Heizleistung wesentlich weniger Energie verbrauchen – und somit Kosten einsparen.
- Kompatibel: Der Ersatz für die alte Ölheizung sollte mit der vorhandenen Fußbodenheizung und mit den bestehenden Heizkörpern kompatibel sein, sodass ein Auswechseln der bestehenden Konvektoren nicht notwendig ist.
- Nachhaltig: Die Ersatzlösung für die alte Ölheizung sollte gänzlich auf die Verbrennung fossiler Rohstoffe verzichten.
- Sicher: Die tausende Liter Öl fassenden Tanks im Keller sollten verschwinden.
- Einfach: Man wollte nicht mehr laufend an den Ölstand und die Ölbestellungen denken. Die Heizung sollte einfach verfügbar sein.
„ Man schläft nicht so gut, wenn man weiß, dass man 1000ende Liter Öl unter sich hat. “
Die optimale Heizung für Familie Löffler-Richter
- Öl- und Gasheizungen waren grundsätzlich keine Optionen für die Familie, da es sich um Verbrenner endlicher, fossiler Brennstoffe handelt.
- Mit einer Pelletheizung hätte Familie Löffler-Richter wieder das regelmäßig wiederkehrende Thema der Beschaffung gehabt, das schon bei der Ölheizung störte.
- Eine Erdwärmepumpe war auch kein Thema aufgrund des nicht unerheblichen baulichen Aufwands mit einhergehenden hohen Investitionskosten. Die Familie hat einen 2000 m² großen Garten mit altem Baumbestand – dieses Juwel sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.
Eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe von Panasonic
- weniger invasiv
- stromnahe Lösung
- Strom wird immer grüner und günstiger
- Garten musste nicht gerodet werden
- keine Kaminsanierung erforderlich (weitere Kosten!)
- die jährliche Brennerwartung eines Rauchfangkehrers/Schornsteinfegers entfällt
- 18 m² mehr Platz für die Familie
„ Mit Einbau der Luft-/Wasser-Wärmepumpe von Panasonic haben wir nun viel mehr Platz, sodass wir im Keller einen eigenen Judo-Trainingsraum für die Burschen einrichten konnten. “
Der Heizungstausch – problemlos und schnell
Der Umbau ist von dem Panasonic Fachpartner gut vorbereitet worden, sodass der Kesseltausch innerhalb nur eines Tages abgeschlossen werden konnte. Allein mit zwei Kernbohrungen und ganz ohne Stemmarbeiten war es möglich, die neue Wärmepumpe an das bestehende System mit Fußbodenheizung, Radiatoren und Warmwasser anzudocken.Endlich im Einsatz: Panasonic Luft-/Wasser-Wärmepumpe Aquarea T-CAP

Das Ergebnis: viel mehr Lebensqualität – deutlich geringere Kosten
Familie Löffler-Richter ist mehr als zufrieden
„ Die neue Wärmepumpe ist „Peace of mind“ – der Schritt „Öl raus – Wärmepumpe rein“ war goldrichtig. Es hat uns in allen Belangen mehr Lebensqualität gebracht! “
