Effizient heizen mit Aquarea und tado°

Welte. Germany

2025

Private anwendungen

Außengeräte: Aquarea M-Serie Wärmepumpe mit 12 kW Leistung (WH-WXG12ME8)
Innengeräte: Kombihydromodul (WH-ADC0316M9E8AN2) und tado° Wärmepumpen-Optimizer X sowie vier smarte tado° Heizkörper-Thermostate X


Um das kernsanierte Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage fit für die Wärmewende zu machen, wurde eine alte Gas-Brennwertheizung gegen eine Panasonic Wärmepumpe der Aquarea M-Serie ausgetauscht. Ergänzt wurde das moderne Wärmepumpensystem durch die intelligenten Heizungssteuerungs- und Energiemanagementdiensten von tado°, die den Energieverbrauch bereits nach einer Woche spürbar reduzierten.

Projektherausforderung

Ein engagierter Mitarbeiter von Panasonic stand vor der Aufgabe, sein im Jahr 1972 erbautes und 2014 umfassend modernisiertes Einfamilienhaus energetisch zukunftssicher zu machen. Der Energieverbrauch der Gas-Brennwertheizung mit rund 19.000 kWh Gas pro Jahr sowie des 5 kW Holzofens mit sieben bis zehn Quadratmetern Holz pro Jahr sollte maßgeblich gesenkt werden. Gleichzeitig galt es, den Komfort für eine fünfköpfige Familie zu erhalten und langfristig Energiekosten zu senken.

Lösung und eingesetzte Technologie

Vor dem Hintergrund steigender Gaspreise und dem Wunsch, die Green Impact Firmenphilosophie von Panasonic auch privat zu leben, sollte die Heizungsanlage auf eine nachhaltigere Lösung umgestellt werden. Eine Kernsanierung mit neuem Dach, neuen Fenstern und nachträglicher Hohlschichtdämmung waren ein erster Schritt hin zu niedrigeren Energiekosten und einer besseren Umweltbilanz. Die Wahl fiel auf den Austausch der Gas-Brennwertheizung gegen eine Panasonic Aquarea M-Serie Wärmepumpe mit 12 kW Leistung (WH-WXG12ME8) und Kombihydromodul (WH-ADC0316M9E8AN2). Ergänzt wurde das System durch einen 500-Liter-Pufferspeicher, der die bestehenden Heizkörper über einen gemischten Heizkreis effizient versorgt. Dank der bereits vorhandenen 10 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach war die Umstellung auf eine elektrische Wärmepumpe auch wirtschaftlich attraktiv. Die Installation erfolgte schnell und unkompliziert durch einen zertifizierten Installateur und wurde durch Fördermittel unterstützt. Um die Effizienz der neuen Heizlösung weiter zu optimieren, kamen zusätzlich tado°-Komponenten zum Einsatz: der tado° Wärmepumpen-Optimizer X sowie vier smarte tado° Heizkörper-Thermostate X. Die Einrichtung über die Apps „tado° Balance“ und „Auto Assist“ gestaltete sich einfach und intuitiv. Funktionen wie Geofencing, Energieverbrauchs- und Raumluftanalyse, sowie die flexible Steuerung der Heizpläne sorgen seither für zusätzlichen Komfort und Transparenz im Energieverbrauch. Nach einer etwa drei- bis vierwöchigen Einregelung der Wärmepumpe konnten optimale Einstellungen der Heizkurve (45°C bei -7°C / 30°C bei +10°C) sowie der Warmwasserbereitung (55°C bei einer Hysterese von -8K) gefunden werden. Nachhaltigkeit Der Wechsel von Gas auf Strom – unterstützt durch die PV-Anlage – und die modernste Wärmepumpentechnologie kombiniert mit den intelligenten Heizungssteuerungs- und Energiemanagementdiensten von tado° reduzierte den externen Energiebedarf spürbar. Bereits in der ersten Woche nach Inbetriebnahme von tado° konnten durch die intelligente Steuerung über 110 kWh eingespart werden, was bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh einer Kostenersparnis von rund 42 Euro innerhalb von nur 1,5 Wochen entspricht. Die Kombination aus effizienter Panasonic Wärmepumpe und smarter tado°-Steuerung zeigt eindrucksvoll, wie modernes Energiemanagement im privaten Wohnbereich aussehen kann – nachhaltig, komfortabel und wirtschaftlich.

Wichtige technische Daten

Aquarea T-Cap Technologie
tado° Wärmepumpen-Optimizer X sowie vier smarte tado° Heizkörper-Thermostate X
Apps „tado° Balance“ und „Auto Assist“

Nennleistung

12 kW

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fachberater von Panasonic und dessen Partner helfen Ihnen bei der Auslegung Ihres Projekts. Kontakt & Support